Systemaufstellungen zu Familien, Lebensfragen und Symptomen

 

IIn der Gruppe werden die Verstrickungen und Dynamiken unserer Bezugssysteme (Herkunftsfamilie, heutige Familie, Kollegenschaft) beleuchtet. Unser Befinden und Verhalten speist sich nicht nur aus persönlichen Erfahrungen, sondern steht in Bezug zum Leben anderer Menschen. Gerade Solidarität zu deren Unglücklichsein führt hier zu unbewussten Leitmotiven, zu (systemisch sinnvoller, scheinbar sinnloser) Treue in Form von Symptomen und Verzicht. Diese Verbindungen und ihre destruktiven Auswirkungen sichtbar zu machen und in Lösungen für alle zu wandeln, befreit die Herzen und schafft die Basis für eine eigene Lebensgestaltung.

Alternativ lassen sich auch verschiedene innere Anteile deines Selbst aufstellen. Du machst den inneren Dialog sichtbar, erkennst selbsthemmende Dynamiken und findest einen guten Kompromiss im „inneren Team“.

(Fokussierte Aufstellungen für vorbearbeitete Fragestellungen, Aufstellende werden am Tag der Veranstaltung ausgewählt.)

 

Termine

Kontakt

 

Literatur: Gunthard Weber (Hrsg), Zweierlei Glück. Bertold Ulsamer, Ohne Wurzeln, keine Flügel (Taschenbuch zum Überblick über Methode und Kerngedanken), Bert Hellinger, Die Mitte fühlt sich leicht an (Vorträge und Geschichten); McTaggert, Das Nullpunkt-Feld (wissenschaftlicher Kontext der Wirkweise)
 

Bitte bereite für Aufstellungsseminare folgende Informationen vor:

 

Namen, Reihenfolge der Geburten- und Todesdaten von:

  • Geschwistern

  • Eltern

  • Geschwistern der Eltern

  • Großeltern

  • Bei in der Familie bekannten schweren Schicksalen Urgroßeltern/Geschwistern der Großeltern

  • Frühere wichtige Partner der Eltern /wichtige außereheliche Beziehungen

  • Gibt es Halbgeschwister?

  • Gibt es schwere Schicksale/ Krankheiten/ Unglücksfälle/ Selbstmorde/ Ausgestoßene / Verschollene/ Morde/ Vergangenheit im Nazigeschehen?

  • Gibt es besondere Leistungen, die der Familie halfen, diese rettete(auch durch Nichtverwandte)?

 

zurück

Sie erreichen mich telefonisch

unter 0221/522621 per E-Mail oder nutzen Sie mein Kontaktformular



 

PIKL -

Laura Jäckel
Krombachweg 2
50767 Köln






Anrufen

E-Mail

Anfahrt