Energetische Psychologie und Einstellungsarbeit

Mit dieser Technik lassen sich Irritationen jeglicher Art (Stress, Schmerz, Suchtdruck, Ängste, Depressionen…) erkennen und hochwirksam beeinflussen. Innere Ruhe und Unabhängigkeit, Entlastung und Zuversicht stellen sich ein – überraschend einfach, auch bei langjährigen Themen.

Bei derEinstellungsgruppe mit Energetischer Psychologie übst du im Blickkontakt zu anderen konstruktive Einstellungen laut auszusprechen. Die Einstellungen beziehen sich auf dich, andere oder die Welt. (z.B. „Ich habe ein Recht, ich bin gut genug, ich bin in Sicherheit, ich kann für mein Leben verantwortlich sein“) und beeinflussen wesentlich den Verlauf deines Lebens. Unter meiner Anleitung helfen die Methoden der EP auftretende Widerstände oder Blockaden direkt zu behandeln - bis deine Zieleinstellung ruhig in Gedanken und Gefühlen tief in dir verankert ist.

Literatur: Gallo, Gelöst, entlastet, befreit

 

Somatic experiencing (SE) nach Peter Levine

Diese Vorgehensweise hilft dem Körper, seine Selbstregulation auszunutzen und in der Körperphysiologie traumatisch gespeicherte Energie zu erlösen. Durch Achtsamkeit, Bewegung oder Berührung werden unvollendete Impulse, zu flüchten oder wehrhaft zu sein, sanft und dosiert komplettiert und verarbeitet. Erstarrung und Blockade kommt wieder in Fluss, Übererregung entspannt sich, Energiemangel findet zurück in angenehme Aktivierung (auch für Körpersymptome ohne bewußte Zuordnung einer Geschichte werden endlich Auswege gefunden).

 

Körpertherapie: bonding und holding

Bei dieser Form der Körpertherapie machst du in der nahen Umarmung eines andern Menschen korrigierende Erfahrungen im Umgang mit Nähe und Distanz.

Du stößt auf emotioale Spuren aus der Vergangenheit und kannst diese in neues, im Körper gespeichertes Vertrauen umprogrammieren. Ich achte bei der Begleitung darauf, dass du keine Retraumatisierung erleidest, sondern die neue Sicherheit im Jetzt zunehmend wahrnimmst, bis Liebe und Freude im Kontakt möglich sind.

Literatur: Casriel, Die Wiederentdeckung des Gefühls; Prekop: Hättest du mich festgehalten; Servan-Schreiber, Die neue Medizin der Emotionen; Herman, Die Narben der Gewalt

 

Körpertherapie: inner-bonding

In einem Wechsel aus Gehaltenwerden und Selbstbetreuung bringst du kindliche Erlebnisweisen und Erwachsenes in Verbindung. Es gelingt dir durch eine Neubahnung im Hirn unbewußte, verselbständigte Reaktionen zu verstehen und zu korrigieren. Die während Traumatisierungen auftretende Spaltung von Gefühlen, Körper oder Gedanken wird aufgelöst, du fühlst dich ganz, spürst Grenzen und Zuversicht.

Besonders empfohlen für Menschen, die zu viel arbeiten, süchtig sind, sich nicht kennen oder spüren.

Literatur: John Bradshaw, Das Kind in uns. Chopich & Paul, Aussöhnung mit dem inneren Kind und Arbeitsbuch zur Aussöhnung mit dem inneren Kind., Canacakis, "Auf der Suche nach den Regenbogentränen" (Märchen zum Umgang mit Umgang mit Trauer und Wut).

 

Meditation

In der Meditation gehst du in einen Zustand, der spirituelle Erfahrungen wahrscheinlicher macht.

Du machst dich dafür bereit, dass eine höhere gute Kraft dir Sinn, Vertrauen, inneren Frieden und Glauben vermitteln kann.

Bei aktiven Meditationen kannst du dich in mehreren Phasen begleitet von Musik zuerst in Aktivität (z.B. Summen, Bewegung, Atmen) verausgaben, um dann leichter in Stille zu gleiten.

Bei der Koantechnik stellst du dir in Zwiegesprächen und lebensbegleitend wieder und wieder dieselbe Frage (z.B. „Wer bin ich?“ oder „Was ist der Tod?“).

Bei stiller Meditation schulst du deinen Geist über Achtsamkeitsübungen.

 

EMDR

EyeMovement Desensitization and Reprocessing: Bei dieser Methode nach Shapiro werden flutende Innenbilder nach Traumata durch gezieltes dosiertes Erinnern bei gelenkter Augenbewegung neutralisiert und neu programmiert (nur in Einzelsitzungen).



Sie erreichen mich telefonisch

unter 0221/522621 per E-Mail oder nutzen Sie mein Kontaktformular



 

PIKL -

Laura Jäckel
Krombachweg 2
50767 Köln






Anrufen

E-Mail

Anfahrt